Das Objekt des Monats 07/2025
Fischer Snow Trac „Wombat“ ST4
hier
Aktiv ST4 Snow-Trac Royal Marines 120 mm BAT Wombat Carrier mit Maschinengewehr
Ein ganz besonderes Fahrzeug welche nur äußerst selten zu sehen ist ergänzt seit Juli 2025 im nahezu Neuzustand die Sammlung. Sind zivile Versionen in fahrfertigem Zustand schon selten, so ist die militärische Version noch seltener bis kaum zu sehen. Insofern hoffen wir wieder auf einen „harten Winter“ bzw. einen Winter mit viel und möglichst hohem Schnee. Die Kinder mit ihren Schlitten welche wir wieder den Rodelhang an Seilen hinauf ziehen werden, werden es danken und dem Entwickler Lars Larsson.
Es handelt sich um einen Aktiv Fischer Snow Trac, ein kompaktes Schneefahrzeug, das Mitte des 20. Jahrhunderts in Schweden zunächst als ziviles Fahrzeug entwickelt wurde . Die Armeen erkannten schnell den Nutzen und nutzten später diese Fahrzeuge, um Personal und Material über Schnee und Eis zu transportieren.1954 begann Lars Larsson mit der Entwicklung eines Kettenfahrzeugs, das Familienangelausflüge im skandinavischen Winter erleichtern sollte. Larsson war Chefkonstrukteur des schwedischen Landmaschinenherstellers AB Westerasmaskiner. Sein Entwurf fand großen Anklang bei der Firma, und das Fahrzeug ging 1957 bei Aktiv Fischer in Produktion.
Lars Larsson bediente sich bei der Entwicklung teilweise aus Produktionen anderer Firmen und hielt so nebenher die Baukosten gering. So pflanzte er den Tracs den unverwüstlichen luftgekühlten VW Käfermotor ein welcher gleich unter welchen Temperaturbedingungen tadellos funktionierte. Teure und spezielle Ketten wie bei Hägglund Fahrzeugen umging er indem er Streifen von konventionellen Gummiförderbändern einsetzte und diese mit aufgeschraubten Greifern in U-Profil Ausführung versah. Allein diese Konstruktion machte es nebenher möglich im Schadensfall eine Kette mit einfachsten Mitteln auch „mitten in der Pampas“ oder der Arktis zu reparieren
Der Snow Trac bot gegenüber anderen Schneefahrzeugen zahlreiche Vorteile. Er konnte in Tiefschnee, Pulverschnee, Eis und auf weichen Oberflächen eingesetzt werden. Das Fahrzeug war klein, was die Lagerung deutlich vereinfachte. Zudem waren Sie luftverladbar. Viele ältere Schneefahrzeuge benötigten eine komplexe Lenkung. Der Snow Trac hingegen verfügte über einen Variator, der es dem Fahrer ermöglichte, das Fahrzeug mit einem Standardlenkrad zu lenken. Frühe Werbeanzeigen betonten diese Entwicklung und beschrieben den Snow Trac als „so einfach zu fahren wie ein Auto“. Das ist er dann auch wirklich.
Der Snow Trac ließ sich leicht für verschiedene Einsatzzwecke konfigurieren, was zu seinem Erfolg und seiner Beliebtheit beitrug. Mindestens vierhundert Exemplare wurden nach Kanada verschifft, um bei Eisenbahn- und Autobahnreparaturen zu helfen. Sie wurden als Winterrettungsfahrzeuge in den Alpen und in Skandinavien eingesetzt. Ausgestattet mit Schneepflügen konnten sie Gleise räumen oder Pisten für Ski und Wintersport präparieren. Einige wurden sogar für den Einsatz im Sand der texanischen Ölfelder und der Sahara umgebaut und erhielten dort den Namen „Sand Tracs“.
Die NATO-Streitkräfte nutzten den Snow Trac während des Kalten Krieges auf Patrouillenfahrten in Ostskandinavien hauptsächlich an der Grenze Finnland zu Russland. Das hier ausgestellte Fahrzeug wurde von den Royal Marines eingesetzt, die diese Fahrzeuge teilweise mit Panzerabwehrkanonen, wie dem rückstoßfreien L 6 Wombat-Gewehr, und anderen schweren Waffen ausstatteten. Ihre Wendigkeit und Anpassungsfähigkeit machten diese Fahrzeuge zu einer ausgezeichneten Wahl für Militärpatrouillen im Schnee. Das Militär taufte dann auch schnell das gesamte Fahrzeug auf den Namen Wombat um.
Der Snow Trac war in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen zu sehen, darunter in der Dr. Who-Folge „Die Saat des Verderbens“ (obwohl er in den Dialogen als „Snow Cat“ bezeichnet wird), im Laurence Oliver-Film „Die Schuhe der Fischer“ und in der aktuellen BBC-Serie „His Dark Materials“. Obwohl „The Shining“ eher für seinen gelben VW Käfer und Thiokol Spryte bekannt ist, ist zu Beginn des Films ein leuchtend rotes ziviles Snow Trac im Overlook Hotel zu sehen.
Alles in allem ein tolles Stück Geschichte welches auch noch im Jahr 2025 die Blicke Interessierter auf sich zieht und zudem dokumentiert was Erfindergeist alles hervor bringt.